Dürfen wir Sie um Ihre Zustimmung bitten?
Wir verwenden Cookies und andere Technologien gemäß den aufgeführten Zwecken. Darüber hinaus können Partner/Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät speichern und ähnliche Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse verwenden. Durch Betätigen des Buttons "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 15 Abs. 3 TMG ein. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR betrifft, Art. 49 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. So können Ihre Daten in den USA verarbeitet werden, wo derzeit das EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs, mangelnder Rechtsbehelfsmöglichkeiten sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern Daten technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und zur jederzeit möglichen Änderung Ihrer Datenschutz-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essentiell
Präferenzen
Externe Inhalte

Essentiell wird dazu verwendet um die Kernfunktionalitäten der Webseite zu aktivieren z.B. die Darstellung der Anzeige inkl. der notwendigen Trackings-Mechanismen.

Betrieb/Bereitstellung: Jobware GmbH

Beschreibung: Technische Grundlage für die Zählung und Abrechnung von Klicks auf Stellenanzeigen.

  • jobtimize
  • localToken
  • advToken
  • borderToken
  • fipCan
  • fipWeb
Betrieb/Bereitstellung: Jobware GmbH

Steuerung des Verhaltens des Stellenmarktes bezüglich der Cookie-Einstellungen des Nutzers.

  • jwconsent

Präferenzen werden dazu verwendet die Usability und den Comfort der Website zu erhöhen z.B. die Merkliste.

Betrieb/Bereitstellung: Jobware GmbH

Funktionen um die Usability und den Comfort der Website zu erhöhen.

  • md5(host + noli-2)
  • jobmailcounter
Externe Inhalte werden dazu verwendet innerhalb von Stellenanzeigen oder Firmenprofilen externe Ressourcen zu laden z.B. Videos.
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
AblehnenEinstellungenAkzeptierenAlle Akzeptieren

Information

Diese Website benötigt essentielle Cookies. Bitte bestätigen Sie diese um weiter zu kommen.
Inserenten

industriejobs.de Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der Industrie

25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik) oder der Optischen Technologien / Photonik oder der Physik oder des Bauingenieurwesens
Berlin-Steglitz
Aktualität: 31.03.2025

Anzeigeninhalt:

31.03.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik) oder der Optischen Technologien / Photonik oder der Physik oder des Bauingenieurwesens
Aufgaben:
Forschung und Entwicklung zur Nutzung von verteilter faseroptischer Sensorik für das Zustandsmonitoring von Brücken: Untersuchung und Bewertung der Nutzbarkeit und Beschränkungen verschiedener Methoden verteilter faseroptischer Sensorik auf Basis von Rayleigh-, Brillouin- und Ramanstreuung für die Zustandsüberwachung an Brücken Entwicklung geeigneter Prüfaufbauten und Laborexperimente, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen im Labor und an relevanten Probekörpern Planung, Durchführung und Auswertung von faseroptischen Messkampagnen an verschiedenen Realbauwerken im Rahmen von Dienstreisen Untersuchung des Einflusses von Sensorgeometrie, Messparametern, Installationsweise und -ort der faseroptischen Sensoren und von äußeren Einflüssen auf die Messergebnisse und die Messdatenqualität sowie Entwicklung von Best Practices für die Instrumentierung von Brückenbauwerken Entwicklung und Implementierung von hardwareseitigen Methoden und Messprotokollen sowie von Algorithmik (Software) zur Kompensation der Einflüsse von Störgrößen zur Steigerung der Messdatenqualität und zur Datenreduktion Ergebnisveröffentlichung durch Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln zur Publikation in anerkannten referierten Fachzeitschriften, Ausarbeitung von Beiträgen und Vorträgen im Rahmen von Fachtagungen und Konferenzen
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Physik oder vergleichbar mit Vertiefung auf dem Gebiet der optischen Nachrichtentechnik/​optischen Messtechnik/​angewandten Optik/​Photonik oder Bauingenieurwesen mit Spezialisierung auf Messtechnik/​Sensorik und Monitoring Gute Kenntnisse der Faseroptik und auf dem Gebiet der verteilten faseroptischen Sensorik Praktische Erfahrungen mit faseroptischer Messtechnik und faseroptischer Sensorhardware und im Umgang mit entsprechenden Messdaten Erfahrungen mit verteilter faseroptischer akustischer Sensorik (DAS) von Vorteil Erfahrungen mit und Kenntnisse zu Structural Health Monitoring (SHM) von Vorteil Nachweisbare Erfahrungen in der Planung und Durchführung komplexer Laborexperimente und Versuchsreihen, mit Experimentaldesign und Messdatenhandling Sehr gute Programmierkenntnisse in Python oder vergleichbar Umfangreiche Erfahrungen in der digitalen Signalverarbeitung und der allgemeinen Messdatenverarbeitung Bereitschaft zu Dienstreisen (national und international) wird vorausgesetzt Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/​Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Berufsfeld

Standorte

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik) oder der Optischen Technologien ­­/­­ Photonik oder der Physik oder des Bauingenieurwesens

Drucken
Teilen
Berlin-Steglitz