25 km
Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d) und Amtsleiter (m/w/d) 02.04.2025 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Waiblingen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d) und Amtsleiter (m/w/d)
Waiblingen
Aktualität: 02.04.2025

Anzeigeninhalt:

02.04.2025, Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Waiblingen
Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d) und Amtsleiter (m/w/d)
Aufgaben:
Durch Ihre Funktion als Kreisbrandmeister (m/w/d) sowie durch Ihre Leitung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz als untere Katastrophenschutzbehörde mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Wahrnehmung umfangreicher Tätigkeiten nach dem Feuerwehrgesetz, u. a. Beratung der Kommunen und Feuerwehren, Organisation des Feuerwehr-Ausbildungswesens auf Kreis- und Landesebene, Bearbeitung fachtechnischer Zuwendungen Wahrnehmung umfangreicher Tätigkeiten im vorbeugenden Brandschutz sowie Leitung der Brandschutzdienststelle, u. a. Beratung von Bauherren und Architekten, Ausarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen, Beratung der unteren Baurechtsbehörden sowie Leitung des organisatorischen Brandschutzes von kreiseigenen Liegenschaften Rechtsaufsicht über das Feuerwehrwesen, Wahrnehmung der feuerwehrtechnischen Fachaufsicht über die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Aufsicht über den Bereichsausschuss für den Rettungsdienst Betrieb des Alarmierungsnetzes für die Feuerwehren Erstellung von überörtlichen Alarm- und Einsatzplänen Koordination des Führungsstabes, inklusive der Organisation von Schulungen und Übungen für den Verwaltungs- und Führungsstab Ausarbeitung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes Planung und Sicherstellung sowie Umsetzung von Vorgaben des Innenministeriums im Bereich des Katastrophenschutzes Koordination der Zusammenarbeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, einschließlich Verwaltung der Bundes- und Landesausstattung im Katastrophenschutz Mitarbeit in überregionalen Gremien des Feuerwehrwesens sowie Teilnahme an repräsentativen Terminen der Feuerwehren, einschließlich der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband
Qualifikationen:
Mit Ihrer abgeschlossenen Laufbahnausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst Alternativ mit Ihrer abgeschlossenen Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und Ihrer Bereitschaft zur Weiterqualifikation für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst Mit Ihren umfangreichen Kenntnissen über das System der Freiwilligen Feuerwehren und die Strukturen des Katastrophenschutzes in Baden-Württemberg (praktische Führungs- und Einsatzleitungserfahrung wünschenswert) Mit Ihrer kooperativen Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen Mit Ihrer Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit Mit Ihrer Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten sowie Ihrer hohen Einsatz- und Leistungsbereitschaft Mit Ihrer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie Ihrem sicheren Auftreten und Ihrem ausgeprägten Verhandlungsgeschick Mit Ihrer Fahrerlaubnis der Klasse B und Ihrer gültigen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G26.3

Berufsfeld

Standorte