Informationen zur Anzeige:
Projektkoordinator*in Tramplanung
Kiel
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektkoordinator*in Tramplanung
Aufgaben:
Sie übernehmen die Leitung und Strukturierung der Einbringung fachlicher Belange des Stadtplanungsamtes bei der Einführung des neuen Stadtbahn-Systems. Dazu zählen insbesondere:
Zielentwicklung für neue systemweite stadtgestalterische und funktionale Lösungen sowie für besondere städtische Bereiche bei der Einführung eines neues Stadtbahn-Systems
Umfassende stadtplanerische Beurteilung von sehr komplexen Projektzwischenständen
Management von fachlichen Konflikten im Zusammenwirken
Gestaltung und Mitwirkung an verschiedenen Formaten der Öffentlichkeitsbeteiligung
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern, beispielswiese in:
Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)
Architektur
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (bspw. im Studiengang Landschaftsplanung, Freiraummanagement, Umweltökonomie)
Bauingenieurwesen
Verkehrsingenieurwesen
Bei Beamt*innen zusätzlich: Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium
Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern in der Fachrichtung Geografie mit Vertiefung in einer der vorgenannten Fachrichtungen verfügen
Erfahrung. Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
Fachlichkeit. Kenntnisse in den Fachanwendungen (Grafikprogramme, CAD, GIS, ArcGIS) sowie methodische Kenntnisse in komplexer Projektarbeit. Kenntnisse in Web-Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Sie verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Daneben sind sie mündlich und schriftlich kommunikationsstark und bringen das psychische Vermögen mit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall den Überblick zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu überwinden.
Berufsfeld
Standorte