25 km
Projektleitung ­­/­­ Strategieentwicklung (w/m/d) - Gremien Innovative Air Mobility Testing 17.04.2025 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Cochstedt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Projektleitung / Strategieentwicklung (w/m/d) - Gremien Innovative Air Mobility Testing
Cochstedt
Aktualität: 17.04.2025

Anzeigeninhalt:

17.04.2025, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cochstedt
Projektleitung / Strategieentwicklung (w/m/d) - Gremien Innovative Air Mobility Testing
Aufgaben:
In dieser Position übernimmst du die zentrale Koordination der Gremienarbeit der Einrichtung. Dazu gehört die aktive Mitgestaltung von Rahmenbedingungen für die Erprobung von UAS - sowohl fachlich als auch in beratender Funktion für Politik und Behörden. Du trägst dazu bei, wichtige Entscheidungen zur Weiterentwicklung von UAS auf nationaler und europäischer Ebene mitzugestalten. Zudem vertrittst du die Einrichtung in relevanten Gremien und Ausschüssen und übernimmst repräsentative Aufgaben. Deine Aufgaben Fachliche Leitung des Gremienmanagements für UAS in der Einrichtung Entwicklung und Konzeption eines Strategieprozesses des UAS-Gremienmanagements für das Erprobungszentrum Ausbau und Pflege des Netzwerkes von Stakeholdern aus Universitäten, Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen und sonstigen Organisationen Identifizieren und Analysieren neuer Trends und Entwicklungen im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme Vertretung der Einrichtung sowie des DLR in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gremien und Organisationen/Verbänden Wahrnehmung von Repräsentations- und Vertretungsaufgaben der Einrichtung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) mit zusätzlichen Fachkenntnissen aus dem Bereich der Entwicklung von Strategieprozessen und/oder der Gremienarbeit Oder alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Luftverkehrsmanagement, Strategisches Management, Betriebswirtschaft, Business Administration, General Management oder Technologiemanagement) mit technischen Kenntnissen möglichst aus dem Luftfahrtbereich. Oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge mit technischem oder strategischem Bezug Nachweisliche Erfahrung einer ausgeübten Tätigkeit in einem technischen Umfeld oder einer (technischen) Unternehmensberatung verbunden mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen im Projektmanagement sowie der Erstellung von Konzepten und Strategien Sehr gutes, relevantes Fachwissen im Thema unbemannte Luftfahrt (idealerweise im Bereich der Regulatorik) Langjährige Erfahrung in der Gremienarbeit, dem Gremienmanagement und/oder der Beratung von Politik, Behörden und Verbänden (idealerweise im internationalen Kontext) Erfahrungen in der Technologiebewertung und Projektakquise (insb. im Dritt-/Fördermittelbereich) Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz

Berufsfeld

Standorte