Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter*in für die Untere Naturschutzbehörde
Kiel
Aktualität: 02.05.2025
Anzeigeninhalt:
02.05.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Sachbearbeiter*in für die Untere Naturschutzbehörde
Aufgaben:
Bei der Aufstellung und Prüfung von grünordnerischen Fachbeiträgen, bei der Bauleitplanung und sonstigen städtebaulichen Planungen mitwirken
Naturschutzrechtliche Genehmigungen und Bescheide mit Auflagen erteilen, Wiederherstellungsmaßnahmen anordnen, Gutachten prüfen und Widersprüche bearbeiten
Für die Beurteilung und fachliche Begleitung von landschaftspflegerischen Begleitplänen zuständig sein und Möglichkeiten zur Eingriffsminimierung prüfen
Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungs-, Planfeststellungs- und Bußgeldverfahren fertigen
Über Anträge auf Ausnahmegenehmigungen bzw. die Befreiung von naturschutzrechtlichen Bestimmungen entscheiden
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
Landschaftsökologie, Naturschutz
Forstwissenschaft, -wirtschaft
Oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenannten Studium.
Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die ein Hochschulstudium im Studienfach Geographie mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen haben. Die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall in die Entgeltgruppe 10.
Erfahrung. Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, die einen fachlichen Bezug zu dem oben dargestellten Aufgabengebiet aufweist (Nachweis ist erforderlich, bitte mit einreichen)
Fachlichkeit. Erfahrungen mit der Fachsoftware GIS - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Führerschein . Führerschein Klasse B.
Sie können technische Zusammenhänge beurteilen und alternative technische Lösungen bewerten. Darüber hinaus haben Sie eine gute schriftliche Kommunikationsfähigkeit und verfügen über ein sehr hohes ökologisches Verständnis.
Berufsfeld
Standorte