Sachbearbeitung für Erneuerbare Energien und Immobilienentwicklung (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 01.04.2025
01.04.2025, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berlin
Sachbearbeitung für Erneuerbare Energien und Immobilienentwicklung (w/m/d)
Aufgaben:
In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Sachbearbeitung als Beauftragte/r für »Erneuerbare Energien« (EE) und Immobilienentwicklung für das Liegenschaftsportfolio der BImA in Berlin und Brandenburg
Ansprechperson zum Themenkomplex EE innerhalb der Direktion Berlin für die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie Bearbeitung aller Maßnahmen auf dem Gebiet des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Abstimmung mit den betroffenen Sparten (Bundesforst (BF), Facility Management (FM), Verkauf (VK), Wohnen (WO)) der BImA
Vertretung der Interessen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gegenüber Landes-, Landkreis- und Kommunalbehörden, Gemeindevertretern, Regionalen Planungsgemeinschaften, privaten Unternehmen, Interessenverbänden und Nachbar*innen im Rahmen von Verhandlungen, Korrespondenzen oder Podiumsdiskussionen
Systematische Analyse des Liegenschaftsportfolios auf Eignung für EE, wie beispielsweise Freiflächen- und Dachflächenphotovoltaik sowie Windenergie unter Nutzung aller dafür zur Verfügung stehenden internen und externen Informationsquellen (z. B. Solarkataster), einschließlich SAP-Reports sowie Geoinformationssysteme (GIS) usw.
Regionalplanerische, bauleitplanerische und sonstige baurechtliche Analyse von Liegenschaften und ggf. Erwirkung von regionalplanerischen Festsetzungen, Aufstellungsbeschlüssen, Bebauungsplänen, Änderungen und Erweiterungen von Bebauungsplänen und Genehmigungen nach BImSchG; Voraussetzungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder sonstigen landesrechtlichen Vorgaben
Liegenschaftsbezogene Prüfung und Beurteilung der technischen Voraussetzungen (z. B. Windhöffigkeit, Solarpotenzial, Netzanschlusspunkte, Netzeinspeisungskapazitäten) sowie der tatsächlichen Flächennutzung auf Basis amtlich topographisch-kartographischer Informationen im Hinblick auf das EE-Potenzial von Liegenschaften
Fachliche und rechtliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Marktangeboten für die Nutzung von Liegenschaften für EE (im Rahmen von Nutzungsverträgen), bei der Auswertung von Geboten, bei den Verhandlungen mit den Bieter*innen bis hin zum Vertragsabschluss
Projektmanagement (z. B. Koordination Kampfmittelräumung und Dekontaminationsmaßnahmen, Vertragsabwicklung und -anpassung, Kooperation mit Denkmalschutz- und Naturschutzbehörden)
Vorbereitung für die Fachvorgesetzten zur Beantwortung von (z. B. politischen oder strategischen) Anfragen zum Thema EE, auch in Abstimmung mit den Bereichen BF, FM, VK und WO
Wahrnehmung weiterer Aufgaben im Rahmen der Immobilienentwicklung außerhalb der Erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte wie z. B. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Entwickeln von Entwicklungsstrategien für BImA-Grundstücke und deren Abstimmung hausintern und mit Gemeinden, Bezirken und Landesbehörden
Erwirken und Betreuen von Bauleitplanverfahren, städtebaulichen Wettbewerben; Vertretung der BImA-eigenen Interessen gegenüber planungsgebenden Behörden und sonstiger Behörden auf Gemeinde-, Landkreis-, Bezirks- und Landesebene in Berlin und Brandenburg
Beauftragung von Vermessungen, Gutachten und Machbarkeitsstudien, Zusammenarbeit mit Fachfirmen
Qualifikationen:
Qualifikation:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in der Fachrichtung Erneuerbare Energien oder Immobilienmanagement, Immobilienwirtschaft sowie Ingenieurwesen, Geographie, Umwelttechnik bzw. vergleichbare Studiengänge
Fachkompetenzen:
Kenntnisse des Planungs- und Baurechts des Bundes und der Länder - z. B. BauGB, Umwelt- und Naturschutzrecht, EEG, Bauordnung Berlin und des Landes Brandenburg
Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln, analytisches Denken
Sicherere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook, Microsoft Project und ggf. weiterer branchenspezifischer Software)
Weiteres:
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
Gutes Organisationsvermögen; Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Ausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Kritik- und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, hohe Belastbarkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen